Digitale Produkte, personalisiert
Heutzutage werden Einladungen und Grüße nicht mehr per Post versendet. Love-Joy wird diese als zusätzliches Produktsegment in Form von digitalen Downloads im Shop anbieten. Das Angebot digitaler Produkte wird kein signifikanter Umsatztreiber sein – vielmehr dienen die digitalen Produkte als charmantes Add-on mit niedrigem Verkaufspreis. Ihre Stärke liegt im emotionalen Mehrwert und der individuellen Vielseitigkeit der Designs. Daher eignen sie sich ideal als Bonus beim Kauf anderer Produkte, als Aktionsbundle, Cross-Selling-Element oder als niedrigschwelliger Erstkontakt für Neukunden. In der Planung wurde rasch klar, dass sie optimal als Social-Media-Inhalte eingesetzt werden können, um als Eyecatcher und über emotionale und persönliche Themen mehr Traffic zu generieren, oder saisonale Aktionen zu begleiten. Die Werbung in den Social-Media Kanälen für solche Produkte ist auch eine Lösung zu den Restriktionen von Erotikartikeln im Online-Marketing.
Grußkarten und Einladungen als ergänzendes Angebot – digital und personalisiert
Ansprechende Bildmotive mit persönlicher Botschaft des Absenders können im Handyformat für den Versand via WhatsApp gekauft werden – alternativ auch als PDF-Version in allen Formaten zum Selbstausdrucken. Die Motive reichen von liebevollen oder humorvollen Einladungen zu einem Rendezvous, Liebesurlaub oder Candlelight-Dinner bis hin zu kleinen Aufmerksamkeiten wie Entschuldigungen nach einem Streit, Geburtstagskarten oder Grußbotschaften zum Valentinstag oder Muttertag.
Ein deutliches Plus an Relevanz entsteht durch die Möglichkeit zur Personalisierung: Kund:innen können Text und/oder Bild (z. B. Partnername, Datum, persönliche Nachricht, Foto) selbst hochladen, um ihre Karte individuell zu gestalten. Insbesondere auf Marktplätzen wie Etsy zeigt sich, dass genau dieses Feature auf große Nachfrage trifft – sowohl in Verkaufszahlen als auch in der Zahlungsbereitschaft. Für individuell personalisierbare Downloads lässt sich ein höherer Verkaufspreis rechtfertigen, was das Produkt auch wirtschaftlich interessanter macht.
Allerdings erfordert die Abwicklung von digitalen, personalisierten Produkten spezielle technische Lösungen. Die notwendige Implementierung – etwa zur Dateierstellung, automatisierten Auslieferung und Formatkontrolle – muss daher im Shop zunächst geplant und umgesetzt werden. Langfristig bietet das Segment dennoch eine gute Möglichkeit, die emotionale Markenwahrnehmung zu stärken und dem Shop ein weiteres kreatives Differenzierungsmerkmal hinzuzufügen.